Oranienburg (Brandenburg)
Familienfreundliches Wohnen im grünen Norden Berlins
Oranienburg, nur 30 Kilometer nördlich von Berlin, bietet jungen Familien das Beste aus zwei Welten: die Nähe zur Hauptstadt und die Ruhe des Brandenburger Umlands. Hier entstehen moderne Wohnkonzepte, die urbanen Komfort mit naturnahem Lebensstil verbinden – ideal für alle, die mehr Raum zum Leben und Aufwachsen suchen.
Platz für Wohnträume
Die Region punktet mit großzügigen Grundstücken, modernen Einfamilien- und Doppelhäusern sowie einer familienfreundlichen Infrastruktur. In den neu erschlossenen Wohngebieten entstehen zukunftsfähige Häuser mit nachhaltiger Bauweise und durchdachten Grundrissen – perfekt für Familien, die sich ein langfristiges Zuhause schaffen wollen.
Alles für den Alltag – und mehr
Oranienburg bietet beste Versorgungsmöglichkeiten: Zahlreiche Kitas, Schulen und Freizeitangebote erleichtern den Familienalltag, während Einkaufszentren, Ärzte und Restaurants bequem erreichbar sind. Die Stadt überzeugt zudem mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot, von Schloss Oranienburg über die Havelpromenade bis hin zu Rad- und Wanderwegen in der Umgebung.
Perfekt angebunden – schnell in der Stadt, schnell im Grünen
Mit der S-Bahn-Linie S1 und Regionalzügen ist Berlin in nur 25 Minuten erreichbar, während die A10 eine schnelle Anbindung an das Berliner Umland bietet. Für Wochenendausflüge locken die Havel, Seen und ausgedehnte Wälder, die Erholung direkt vor der Haustür ermöglichen.
Oranienburg – Ein Zuhause mit Perspektive, wo Familien Raum zum Wachsen haben.
Schön schwarz für den grünen Bereich
Schnörkellose Schönheit mit Familienperspektive


„Ein eigener, großer Swimmingpool und der selbst gepflanzte Kirschbaum. Diese gehören zum Traum von meinem Eigenheim“, sagt Marie Dahlen, die mit Partner Arne und Kater Billy seit fast zwei Jahren in der großen Stadtvilla Cubatur im Oranienburger Stadtzentrum lebt. Das große Becken mit dem kühlen Nass und den Obstbaum gibt es inzwischen tatsächlich im Garten hinter dem Haus, das sich das Paar hier in der Havelstadt zwischen grünem Brandenburg und dem geschäftigen Berlin gebaut hat.
Sehr zentral hatten die beiden zuvor schon am Berliner Ostkreuz gewohnt. Doch der Mietpreis für die 100 Quadratmeter große Maisonettewohnung mit kleinem Garten war in den vergangenen zehn Jahren zu einer beachtlichen Summe gewachsen. Tendenz steigend.
Für die Wahl der neuen Eigenheimadresse seien sie sehr offen gewesen. Einzige konkrete Vorstellungen: Der neue Wohnort musste S-Bahn-Anbindung haben und abseits der Einflugschneisen des Flughafens BER liegen. Zudem habe man sich eine Südausrichtung für das Grundstück gewünscht.
Hausbaureferenzen bereits gebauter 'Cubatur 155'
6 Hausbaubeispiele – von über 16 gebauten 'Cubatur 155'
Machen Sie sich selbst ein Bild über die bereits gebauten Massivhäuser. Einige unserer Referenzobjekte können Sie auch besichtigen. Was man mit eigenen Augen sehen kann, überzeugt doch am meisten. Schauen Sie sich unsere 6 Hausbau-Beispiele bereits gebauter Referenzobjekte zu 'Cubatur 155' an. Mit diesen Häusern haben sich Familien ihren Traum bereits erfüllt.