• Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | perspektische Gartenansicht: Terrasse mit Überdachung und Geräteschuppen
  • Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | Frontansicht: Eingang mit Carport
  • Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | Hauseingang mit großzügiger Diele
  • Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | Küche: Offener Wohn-/Kochbereich
  • Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | Offener Wohn-/Essbereich mit Kamin
  • Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | Zusätzliches Bad im Obergeschoss mit Badewanne
  • Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | Badezimmer mit Dusche und Sauna
  • Roth-Massivhaus | Stadtvilla Ravenna | Objekt 3441 | Abendstimmung: Vorderansicht Hauseingang mit Carport

Stadtvilla Ravenna, individuell, smart & effizientes KfW-55-Haus (Stadtvilla)
Hausbaureferenz von Familie Forster aus Berlin, Objektnummer 3441

Individuell, effizient, zukunftssicher – Eine Stadtvilla mit Charakter

Ein Zuhause, das moderne Architektur, smarte Technik und nachhaltige Effizienz vereint – das hat sich Familie Forster in Biesdorf mit der Stadtvilla Ravenna geschaffen. Ursprünglich in einer geräumigen Berliner Mietwohnung am Strausberger Platz lebend, wuchs der Wunsch nach mehr Platz, einem eigenen Garten und individueller Gestaltung.

Die Wahl fiel auf ein 680 m² großes Grundstück in gewachsener Nachbarschaft, nur 15 Minuten vom Alexanderplatz entfernt. Perfekt angebunden, familienfreundlich und mit Naherholungsgebieten vor der Tür – der ideale Ort für ein langfristiges Zuhause.

Architektur mit klarem Konzept
Die Stadtvilla wurde an die besonderen Bauvorgaben des Bezirks angepasst: Ein eingerücktes Staffelgeschoss mit Abwalmung, eine erhöhte Dachneigung auf 30° und eine Rohbauerhöhung im Erdgeschoss auf 3,00 m sorgen für ein großzügiges Raumgefühl. Bodentiefe Fenster mit französischen Balkonen, eine offene Buchenholztreppe und eine lichtdurchflutete Galerie im Obergeschoss verleihen dem Haus seine elegante Note.

Smart, energieeffizient, nachhaltig
Technisch setzt Familie Forster auf modernste Lösungen: Eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe von Vaillant, eine PV-Anlage und ein durchdachtes Smart-Home-System mit App-Steuerung reduzieren den Energieverbrauch erheblich. „Im Sommer produzieren wir 95 % unseres Energiebedarfs selbst“, so Bauherr Elmar Forster. Ergänzt wird das nachhaltige Konzept durch einen Kamin im Wohnbereich, der für zusätzliche Wärme und Behaglichkeit sorgt.

Wohnen mit Stil und Komfort
Die Raumaufteilung wurde exakt an die Bedürfnisse der Familie angepasst. Ein offenes Wohn-/Esskonzept mit großen Fenstern schafft eine helle, freundliche Atmosphäre. Hochwertige Materialien wie Vinylboden in Fischgrätoptik bieten stilvolle Strapazierfähigkeit. Im Obergeschoss warten zwei großzügige Kinderzimmer mit eigenem Bad, während der Elternbereich mit Ankleide und eigenem Wellnessbad zum Rückzugsort wird.

Über allem steht die Individualität, die sich bis ins kleinste Detail zeigt: „Dieses Haus sollte genau zu uns passen – und das tut es.“

Besonderheiten bei diesem Bauvorhaben

  • Architektur & Design: Stadtvilla mit eingerücktem Staffelgeschoss und abgewalmter Eingangsüberdachung
  • Höher, heller, großzügiger: Rohbauerhöhung im Erdgeschoss auf 3,00 m, Erhöhung der Innentüren auf 2,10 m
  • Bodentiefe Fenster mit französischen Balkonen im Eltern- und Kinderzimmer
  • Wohnkomfort & Wellness: Familienbad mit bodengleicher Dusche, Badewanne und Sauna
  • Hochwertige Materialien: Halbgewendelte Buchenholztreppe, Vinylboden in Fischgrätoptik
  • Nachhaltigkeit & Effizienz: KfW-Effizienzhaus 55, Luft-/Wasser-Wärmepumpe, PV-Anlage für hohe Energieautarkie
  • Smartes Wohnen: Smarthome-System mit App-Steuerung, Licht- und Sicherheitstechnik
  • Gemütliche Akzente: Kamin im Wohnbereich für zusätzliche Wärme und Atmosphäre

Facts:

  • Ausführung als KfW-Effizienzhaus E-55 
  • Laibungen/Faschen gefilzt und farblich weiß abgesetzt
  • Dachneigung vom Hauptdach auf ca. 30° erhöht
  • Sprossenfenster mit 3-fach Verglasung und Grundlüftungssystem
  • Rohbauerhöhung im Erdgeschoss auf ca. 3,00 m
  • eingerücktes Obergeschoss mit Abwalmung rechts und links
  • abgewalmte Eingangsüberdachung auf zwei Rechteckholzstützen
  • 2-teilige Hauseingangstür mit rechtem Öffnungsflügel
  • Erhöhung der Innentüren auf ca. 2,10 m
  • Gäste-/Arbeitszimmer mit einem 2-flügligen Fenster
  • Bad mit bodengleicher Dusche und Saunabereich im Erdgeschoss 
  • Zugang zum Wohn-/Koch-/Essbereich über eine 2-flüglige Innentür
  • Wohnbereich mit einer 2-flügligen Hebe-Schiebetür und einem 2-flügligen Fenster
  • Kochbereich mit einem 2-flügligen Fenster und Zugang zum HTR
  • Haustechnikraum mit Ausgussbecken und einem 1-flügligen Fenster
  • geschlossene halbgewendelte Buchenholztreppe vom EG in das OG
  • Schlafzimmer und Kinderzimmer 1 mit jeweils einem 2-flügligen bodentiefen Fenster mit französischem Balkon
  • Kinderzimmer 2 mit einem 1-flügligen Fenster und einem 2-flügligen Fenster ohne Mittelpfosten
  • Familienbad mit bodengleicher Dusche, Badewanne, einem 1-flügligen Fenster und einem 2-flügligen Fenster ohne Mittelpfosten
  • Kaminschornstein 1-zügig der Fa. Schiedel
  • Luft-/Wasser Wärmepumpe der Fa. Vaillant

Die Entfernung zum Berliner Zentrum war für uns immer ein wichtiges Thema. Insbesondere der Schulweg unserer Kinder war entscheidend. Mit der Wuhlheide und dem Biesdorfer See vor der Tür ist das Freizeitangebot perfekt für uns.

Familie Forster

Baujahr: 2022
Fläche: 180,00 m²
Eine moderne Stadtvilla mit Staffelgeschoss, energieeffizienter Technik und smarter Ausstattung – individuell geplant für höchsten Wohnkomfort.
Roth Massivhaus | Verkaufsberater: Kerstin Bergold
Kerstin Bergold
Selbständige Verkaufsberaterin
Bau- GmbH Roth
Marzahner Chaussee 197, 12681 Berlin
Telefon 030 54 43 73-69
Handy 0179 290 19 53
Stadtvillen | Villa Ravenna (Putzfassade), Schrägansicht Hauseingang
Stadtvillen
Stadtvilla Ravenna
179,50 m² Wfl. (6 Zi. auf 2 Etagen)

Biesdorf (Berlin Marzahn-Hellersdorf)
Familienfreundliches Wohnen mit bester Anbindung

Biesdorf, ein Ortsteil im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, bietet jungen Familien den perfekten Mix aus Natur, Stadtnähe und Wohnkomfort. Mit seinen grünen Wohnvierteln, großzügigen Grundstücken und moderner Infrastruktur ist der Bezirk ein beliebter Wohnort für alle, die mehr Platz für die Familie und eine hohe Lebensqualität suchen.

Alles für den Alltag – und mehr
Biesdorf punktet mit einer gewachsenen Nachbarschaft und einer hervorragenden Versorgung. Schulen, Kitas und Ärzte sind fußläufig erreichbar, während Einkaufszentren, Restaurants und Freizeiteinrichtungen den Alltag erleichtern. Die Nähe zur Wuhlheide und dem Biesdorfer See bietet Erholungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür.

Schnell in der Stadt, schnell im Grünen
Mit der U-Bahn U5 und der S-Bahn ist man in wenigen Minuten in der Berliner Innenstadt, während die Autobahnanschlüsse eine schnelle Anbindung ans Berliner Umland ermöglichen. Hier genießen Familien die Ruhe eines Wohngebiets und gleichzeitig die Flexibilität der Stadtanbindung.

Biesdorf – Ein Ort, an dem Familien wachsen können und Lebensqualität an erster Stelle steht.

Individualität, in der es sich schön wohnen läßt
Roth-Massivhaus baut schlüsselfertige Variation der Stadtvilla Ravenna

Über 100 Quadratmeter groß, mit dem größten Springbrunnen, dem höchsten Turm und dem schönsten Prachtboulevard Berlins vor der Tür – das ist die Beschreibung zur ehemaligen Mietwohnung der Familie Forster, in der sie über zehn Jahre nahe am Strausberger Platz in Berlin-Friedrichshain wohnten.

„Unsere große und auch günstige Wohnung war sicherlich der wichtigste Grund, weshalb wir mit unserem Eigenheimbau so lange Zeit gezögert haben. Wir konnten immer abwägen, wie sehr wir zentrales Wohnen und die kurzen Wege schätzen oder uns doch das individuelle Leben im Eigenheim wünschen“, sagt Elmar Forster, der gemeinsam mit Frau Nora und den beiden Teenager-Töchtern vor gut zwei Jahren in die Stadtvilla nach Marzahn gezogen war.

Der Wunsch nach Garten, Platz und Individualität sei immer sehr groß gewesen und man habe sich in all den Jahren viele Grundstücke angesehen. „Die Entfernung zum Berliner Zentrum war für uns immer ein ganz wichtiges Thema. Insbesondere der Schulweg unserer Kinder war bei vielen Angeboten oft einfach zu weit“, erläutert der Mediziner, der als Geschäftsführer in einer kleinen Biotech-Firma im Berliner Norden und als Arzt einmal wöchentlich im Süden der Stadt tätig ist.

Artikel weiterlesen

Aktuelle Hausbesichtigung

Hausbaureferenzen bereits gebauter 'Stadtvilla Ravenna'
3 Hausbaubeispiele – von über 12 gebauten 'Stadtvilla Ravenna'

Machen Sie sich selbst ein Bild über die bereits gebauten Massivhäuser. Einige unserer Referenzobjekte können Sie auch besichtigen. Was man mit eigenen Augen sehen kann, überzeugt doch am meisten. Schauen Sie sich unsere 3 Hausbau-Beispiele bereits gebauter Referenzobjekte zu 'Stadtvilla Ravenna' an. Mit diesen Häusern haben sich Familien ihren Traum bereits erfüllt.

  • Stadtvillen | Villa Ravenna (Putzfassade), Schrägansicht Hauseingang
    Stadtvilla Ravenna
    12 gebaute ‘Stadtvilla Ravenna’
    Eine Auswahl an 3 gebauten Referenzhäusern
  • Stadtvillen | Villa Ravenna, Abendstimmung Frontalansicht
    Stadtvilla Ravenna, Walmdach & Balkon – exklusives Wohnen individuell geplant
    180,00 m² WohnflächeObjekt 1465, Familie Manowski aus Mahlow
  • Stadtvillen | Villa Ravenna (Putzfassade), Schrägansicht Grundstücksfront
    Ravenna frei geplant und vergrößert
    291,00 m² WohnflächeObjekt 0, Familie Stubbe aus Hoppegarten