Was sind die Anforderungen an den Hausbau moderner Häuser?
„Unsere Bauherren wollen Luft und Raum“
Mit „Cubatur“ interpretiert Roth-Massivhaus das legendäre Bauhaus zeitgemäß, seit der Markteinführung im Jahr 2012 hat der Entwurf für Aufsehen gesorgt. Im Interview äußert sich Geschäftsführer Enrico Roth zu den besonderen Ansprüchen der Bauhaus-Freunde.
Herr Roth, ob man es mag oder nicht – das Bauhaus ist in aller Munde. Natürlich hat auch die Branche darauf reagiert und bietet zahlreiche Vorschläge. Was charakterisiert Ihren Entwurf?
E. Roth: Ich würde sagen, die zeitgemäße Interpretation der historischen Vorbilder. Denken Sie daran, wie das Bauhaus entstand - es war die befreiende Reaktion progressiver Architekten auf die dramatische Wohnsituation in den Berliner Mietskasernen zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Gefragt war eine Architektur, die endlich Licht und luftige Räume zuließ. Das möchten wir mit unseren Vorschlägen ebenfalls, natürlich auf einem anderen Niveau. Außerdem gilt der Grundsatz Mies van der Rohes damals wie heute: „Weniger ist mehr“. Wer sich für unsere Entwürfe entscheidet, will strenge Formen und klare Linien ohne verspielte Details.
Aber natürlich kommen Interessenten auch aus ganz handfesten Gründen zu uns. Traditionelle Massivbauweise mit Markenbaustoffen, hochwertige Ausstattung, eine transparente Bauleistungsbeschreibung mit fairem Zahlungsplan und nicht zuletzt die Gewissheit, mit einem Familienunternehmen zu bauen, erleichtern die Entscheidung für uns als Baupartner.
Aus Ihrer Erfahrung, sind Liebhaber des Bauhaus-Stils besondere Bauherren?
E. Roth: Familien, die sich für die Renaissance der klassischen Moderne interessieren, kommen meist mit klaren Vorstellungen und hohen Qualitätsansprüchen zu uns. Typischerweise sind sie sehr gut informiert, designbewusst und offen für Neues. Denn mehr als bei anderen Baustilen kommt es beim Bauhaus auf das Zusammenspiel von innen und außen an. Schließlich sind die Entwürfe bei Architektur, Fassade oder Farbgebung sehr markant.
Und wie erleben Sie die Bauvorhaben – setzt sich das Besondere auch in der Einrichtung fort?
E. Roth: Zunächst liegt die Innenausstattung natürlich bei den Bauherren. Und da spielen eigene Vorlieben die entscheidende Rolle, besonders bei Möbeln, Lampen oder Tapeten. Aber bei den typischen Ausstattungsdetails, die in Zusammenarbeit mit dem Hausbauunternehmen festgelegt werden, fällt die Wahl häufig auf hochwertige Lösungen. Ich denke in erster Linie an die Haustechnik oder die Qualität von Bodenbelägen, Fliesen und Treppen. Gleiches gilt für die klassischen Bereiche Küche oder Bad. Angebote „von der Stange“ haben in der Bemusterung selten eine Chance.
Hat das Bauhaus Perspektive oder reden wir von einem kurzlebigen Trend?
E. Roth: In der Architektur ist es wie in der Mode – Vorlieben sind einem ständigen Wandel unterlaufen. Wer hätte denn dem Bauhaus vor zehn Jahren ein solches Comeback zugetraut? Insofern glaube ich nicht, dass der Stil so schnell wieder verschwinden wird. Sicher sind unsere modernen Häuser – neben der Cubatur bieten wir zwei Pultdachlösungen sowie einen markant verglasten Entwurf – nichts für die breite Masse. Dazu sind sie einfach zu individualistisch. Aber wir sehen schon dauerhaft Potenzial für einen nennenswerten Markt.
Hausbaureferenzen gebauter 'Moderne Häuser'
8 Hausbaubeispiele – von über 78 gebauten 'Moderne Häuser'
Machen Sie sich selbst ein Bild über die bereits gebauten Moderne Häuser als Massivhaus. Einige unserer gebauten Moderne Häuser können Sie auch besichtigen. Was man mit eigenen Augen sehen kann, überzeugt doch am meisten. Schauen Sie sich unsere 8 Hausbau-Beispiele bereits gebauter Referenzobjekte zu 'Moderne Häuser' an. Mit diesen Häusern haben sich Familien ihren Traum bereits erfüllt.